Das Ambulant Betreute Wohnen

Das Angebot richtet sich an langjährig chronisch abhängige Personen / Personen mit einer psychischen Beeinträchtigung gemäß § 113 SGB IX oder Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten gemäß § 67 SGB XII aus der StädteRegion Aachen. Es orientiert sich nach dem individuellen Bedarf und kann Beratung, Unterstützung, Begleitung und Anleitung in verschiedenen Bereichen bieten.

Ziele des Ambulant Betreuten Wohnens sind:

  • Sicherung des vorhandenen bzw. Erlangung eines neuen angemessenen Wohnraums
  • Entdeckung und Erweiterung eigener Fähigkeiten
  • Verhinderung von Inhaftierung und sozialer Ausgrenzung
  • Sicherstellung der Alltagsbewältigung
  • Geltendmachung von Leistungsansprüchen
  • Gesundheitsbewusste Lebensführung
  • Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
  • Angemessene Konflikt- und Krisenbewältigung
  • Aufrechterhaltung des eigenständigen Wohnens

Die Betreuung beinhaltet:

  • Regelmäßige persönliche Kontakte in Form von Hausbesuchen
  • Angebot zu Gesprächen mit Familienangehörigen oder anderen Bezugspersonen
  • Begleitung bei Behördengängen oder wichtigen Angelegenheiten
  • Angebot zu regelmäßigen Gruppen- und Freizeitaktivitäten

 

Zusätzliche Ziele bei suchtkranken Menschen, die im Rahmen des § 113 SGB IX betreut werden, sind:

  • Erlangung einer abstinenten Lebensführung
  • Sicherung des Überlebens
  • Verhinderung weiterer körperlicher Schädigung
  • Ermöglichung längerer Abstinenzphasen
  • Erarbeitung von Krankheitseinsicht und Behandlungsmotivation

 

 

Freizeitangebot:

Kochgruppe (14-tägig)

Freizeitgruppe (monatlich)
Bitte beachten Sie die Aushänge.


Weiter zu: