Aktuelles
Ältere Termine »Farben über der Stadt
Kreativangebot „Batiken“
Im Rahmen unseres Kreativangebotes konnten sich unsere Klienten und Klientinnen in geselliger Runde und gemeinschaftlichen Miteinander kreativ ausleben und erfahren. Hierbei entfalteten Sie ihre kreativen Fähigkeiten und setzten eigene gestalterische Ideen um. Durch die freie Wahl von Farben, Vorgehensweisen und Mustern zeigt sich die individuelle Ausdrucksfähigkeit jedes e
inzelnen/jeder einzelnen und wie man sehen kann, sind dabei ganz tolle und einzigartige Ergebnisse entstanden!
Wahlarena 2025 – Dialog für eine soziale Infrastruktur vor der Kommunalwahl 2025
Am 27. Juni 2025 veranstaltete die Kreisgruppe der Städteregion Aachen des Paritätischen NRW im Haus der Lebendhilfe mit der „Wahlarena“ ein ganz besonderes Format, um mit Vertreter*innen der Kommunalpolitik in ein fachliches und praxisnahes Gespräch zu kommen. Die Organisator*innen waren begeistert, dass über dreißig Kommunalpolitiker*innen der demokratischen Parteien der Einladung des Paritätischen und der Vertreter*innen der vielfältigen Vereine folgten. Nach dem Empfang und einer Begrüßung hatten die Politiker*innen die Möglichkeit, in fünf Räumen zu den Themen „Stärkung von Verwirklichungschancen – Kernkompetenz der Sozialen Arbeit“, „Kinder, Jugend und Familie“, „Sexualisierte und häusliche Gewalt – Versorgung und Bedarfe“, „Vielfalt gestalten“ und „lebenswerte Quartiere“ in einen vertiefenden Austausch mit den beteiligten Akteur*innen zu gehen. Mit großem Engagement wurde hier im Vorfeld der Kommunalwahlen 2025 zu aktuellen sozialpolitischen Fragestellungen informiert, diskutiert und gemeinsam zu Handlungsoptionen und Lösungen überlegt. Im Fokus standen Fragen und Herausforderungen in Bezug auf die soziale Infrastruktur in Stadt und Städteregion Aachen aus der Perspektive und anhand vielfältiger Erfahrungen der Vereine, denn die soziale Infrastruktur ist für das Leben ihrer Adressat*innen von oftmals existentieller Bedeutung. Im gemeinsamen Austausch zum Abschluss der Wahlarena wurde herausgehoben, dass bezahlbarer und zugänglicher Wohnraum ein großes Problem für die Menschen in allen Arbeitsfeldern im sozialen Bereich darstellt. Auch wurde von den Politiker*innen das Interesse benannt, dieses produktive Format in kürzeren Abständen zu wiederholen, um den Austausch zu intensivieren und auf konkrete Bedarfe aus der Praxis im politischen Handeln lösungsorientiert reagieren zu können.
Die Wahlarena fand unter Beteiligung folgender Träger statt:
- ABK Neustart gGmbH / ABK Hilfswerk e.V.
- Aidshilfe Aachen e. V. – Fachstelle für sexuelle Gesundheit und Vielfalt
- Aachener Laienhelfer Initiative e. V. (ALI)
- Café Zuflucht, refugio e. V.
- Der Kinderschutzbund Ortsverband Aachen e. V.
- Familienentlastender Dienst gGmbH – Lebenshilfe Aachen (FeD)
- Frauen helfen Frauen e. V. (FhF)
- Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter gGmbH (HGZ)
- Lebenshilfe Aachen e. V.
- pro familia e. V.
- RückHalt e. V. – Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
- Verein für alleinerziehende Mütter und Väter Aachen e. V. (VAMV)
- Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Aachen e. V. (VKM)
Ehrenamtspreis NRW 2025 für die ABK Neustart gGmbH
Am 22. Mai fand in Düsseldorf die festliche Preisverleihung des Ehrenamtspreises NRW mit über 200 geladenen Gästen statt. In der Kategorie Dialog wurde das Ehenramtsprojekt der ABK Neustart gGmbH mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Die Verantwortliche für das Ehrenamtsprojekt, Jil Reinardt (Bild oben rechts) nahm gemeinsam mit Ehrenamtlichen den Preis entgegen.
Wir freuen uns wirklich sehr über diese Anerkennung!
Die Berichterstattung in der Rheinischen Post: hier
Der Film zur Preisverleihung mit dem Gruß Aachens Oberbürgermeisterin finden Sie hier
Fachbezogene Exkursion für ehrenamtliche Mitarbeitende der Straffälligenhilfe

BAG-S fordert sachgerechte Einordnung der Kriminalstatistik
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe (BAG-S) fordert anlässlich der PKS 2024 eine sachgerechte Einordnung der veröffentlichten Daten und einen differenzierten Blick auf Kriminalität und Sicherheit in Deutschland.
Die PKS, die jährlich Zahlen zu polizeilich erfassten Straftaten und Tatverdächtigen liefert, sorgt in den Medien und der Politik regelmäßig für Aufsehen. Besonders ausländische Personen und Jugendliche geraten dabei oft in den Fokus öffentlicher Diskussionen. Sie gibt zwar einen wichtigen Einblick in die polizeilich erfassten Straftaten, vermittelt jedoch keineswegs ein vollständiges Bild der tatsächlichen Kriminalitätslage. Daher sollte sie nicht dafür instrumentalisiert werden, gegen bestimmte Personengruppen zu hetzen, und als Begründung für politische Forderungen herzuhalten.
Hier geht es zur Pressemitteilung der BAG-S.
Die Pari AG bei Herrn Dr. Ziemons und Herrn Dr. Grüttemeier
Die Pari-AG, eine Arbeitsgruppe von Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes der Ortsgruppe Aachen und StädteRegion, diskutiert neue gesellschaftliche Entwicklungen und deren Relevanz für das eigene Arbeitsfeld. Die in ihr vertretenden Vereine arbeiten seit mehr als 30 Jahren in den Bereichen der Unterstützung und existenziellen Hilfestellungen benachteiligter Menschen (Gesundheitsberatung, sexuelle Gewalt, Gleichstellung behinderter Menschen, Schuldnerberatung usw.). Durch sie entstehen neue Kooperationen oder spontane politische Stellungnahmen. Politische Lobbyarbeit findet über einen regelmäßigen Austausch mit der Oberbürgermeisterin und dem StädteRegionsrat statt sowie über Aktionen zu Wahlen oder auch dem bereits mehrfach stattgefundenen Shuttle Sozial.
So war heute ein sehr anregender und informativer Austausch mit Herrn Dr. Ziemons, Sozialdezernent der StädteRegion Aachen und Herrn Dr. Grüttemeier, StädteRegionsrat terminiert, bei dem in sehr wertschätzender Art und Weise die verschiedenen Themen für die Verbesserung der Zusammenarbeit vorgetragen und erörtert wurden.
Ein herzliches Dankeschön für diesen wertvollen Termin an alle Beteiligten.
Alle Jahre wieder
Neujahrsempfang für unsere ehrenamtlich Engagierten
Am 31.01.2025 schauten wir gemeinsam mit unseren Ehrenamtlichen auf ein Jahr vieler wundervoller Veranstaltungen zurück. Einen Neujahrsempfang 2024 unter neuer Projektleitung, eine fachbezogene Exkursion nach Viersen in die Forensik sowie auf ein (leider viel zu regnerisches) Grillfest. Aber auch die Planungstreffen, Supervisionen sowie eine gemeinsame Fachtagung waren sehr bereichernd und schön! Im vergangenen Jahr konnten wir mit dem Schulungskurs ein neue Ehrenamtliche gewinnen und darüber freuen wir uns sehr. Besonders hervorheben möchten wir die neu etablierten JVA-Gruppenangebote, die wir bereits im Laufe des Monats Novembers 2024 etablieren konnten.
Zu diesem Anlass wurden alle unsere Freiwilligen sowie hauptamtlichen Mitarbeitenden der ABK Neustart gGmbH und der JVA Aachen am 31.01. zum Eulershof zum Neujahrsempfang der Straffälligenhilfe eingeladen. Als Ehrengast begrüßten wir Herrn Dr. Andy Ruzik, Richter der Strafvollstreckungskammer, der uns einen sehr informativen Vortrag gehalten hat und damit den Ehrenamtlichen die wünschenswerte Beachtung und Anerkennung geschenkt und der ganzen Veranstaltung eine persönliche und inhaltliche Wertigkeit gegeben hat. Mit seinen Ausführungen hat Herr Dr. Ruzik zusätzlich interessante Diskussionen ausgelöst und einen wertvollen Austausch möglich gemacht. Ein herzliches Dankeschön an ihn!
Wir freuen uns mit „unseren“ Ehrenamtlichen sehr auf das Jahr 2025!
Empfehlung zum Thema
