Der Förderverein Arbeitskreis Straffälligenhilfe e.V.

Im November 1982 wurde der Arbeitskreis Straffälligenhilfe e.V. gegründet. Anfänglich startete der Verein mit einer Beratungsstelle in der Rosstr. 27 in Aachen, zwei Wohnungen für Übergangswohnraum und einer Sprechstunde in den Justizvollzugsanstalten Aachen und Heinsberg. Im Jahr 1994 erfolgte dann der Umzug der Beratungsstelle in ein Haus in der Königstrasse 1b mit einem angeschlossenem Wohnangebot für Haftentlassene.

1996 kam ein Projekt des Justizministeriums zur Ausbildung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Straffälligenhilfe hinzu. Im gleichen Jahr folgte das Angebot Betreutes Wohnen für Suchtkranke. Ab dem Jahr 2003 konnte der Arbeitskreis Straffälligenhilfe e.V. dann Therapievermittlung und weitere suchtspezifische Angebote in der Justizvollzugsanstalt Aachen und später auch in Heinsberg anbieten.

Seit 2006 betreut der Verein beurlaubte Patienten (§ 64 StGB) aus dem Maßregelvollzug.

Im Jahr 2007 wurde der Hausmeisterservice gegründet. Eine Maßnahme zur beruflichen Integration suchtkranker Haftentlassener und der Möglichkeit zur Ableistung von Sozialstunden. Internationale Projekte führte der Arbeitskreis Straffälligenhilfe e.V. mit dem Verein Mütterrat, einem Frauengefängnis in der russischen Stadt Kostroma und der Gefangenhilfe der belgischen Grenzstadt Verviers, zu denen weiterhin intensive Kontakte bestehen.

Seit dem 01.01.2012 wurden sämtliche Arbeitsbereiche des Vereins in die Straffälligenhilfe Aachen gGmbH ausgegliedert. In den nächsten fünf Jahren konnte die Straffälligenhilfe Aachen gGmbH mit tatkräftiger Unterstützung des Vereins seine Aktivitäten ausbauen und seinen Ruf in der Aachener Soziallandschaft stärken.

Im August 2017 musste die Straffälligenhilfe Aachen gGmbH Insolvenz anmelden. Die Geschäfte konnten aber in vollem Umfang weitergeführt werden.

Ab dem 01.01.2018 wurden sämtliche Bereiche der sozialen Arbeit durch das Paritätische ABK Hilfswerk gem. e.V. übernommen. Der Arbeitskreis Straffälligenhilfe e.V. unterstützt seitdem als Förderverein die neu gegründete ABK Neustart gGmbH bei ihren Aufgaben. 

 

Flyer Arbeitskreis Straffälligenhilfe e.V.

 

 

 


Weiter zu: